BILDUNGSTURBO

DSEE-Projekt 2022 – Bildungsturbo

Qualifizierungsmaßnahmen zur Steigerung der Digitalisierungs- und Innovationskompetenz von migrantischen Selbstorganisationen (MSO), Initiativen, Netzwerken und einzelnen Akteuren".

Digit-Ready II - Laufzeit: 01.01.2022 - 30.06.2022

Der erste Projektabschnitt hat enorme Defizite hinsichtlich Digitalisierung- und Innovationskompetenz bei Organisationen mit überwiegend Migrationserfahrung aufgezeigt.

Die Kluft ist sehr deutlich zu spüren, wenn MSO und andere Vereine deren Mitglieder überwiegend deutschsprachig überlegen sind, an gemeinsam Veranstaltungen teilnehmen.

Der fehlende Zugang zu digitalen Infrastrukturen und Materialen, das Fehlen von physischen Örtlichkeiten und die fehlende Begleitung erschweren zunehmend die Zusammenarbeit in die Zivilgesellschaft und damit das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Vereine, die den Schritt in die digitale Welt verpasst haben. Viele Vereine sind vor dem Aus, da sie nicht mehr ihre Mitglieder erreichen können und die Aktivitäten aufgrund der beschränkten Kontaktbewegungen seit der Pandemie pausieren.
Eine wichtige Erkenntnis des ersten Abschnitts war, dass für Viele Vereine und deren Entscheidungsträgern die Voraussetzung für die Transformation und damit für den Aufbau der digitalen Kompetenz fehlen. Es muss also einen Schritt zurück gemacht werden, d.h. die Basis für den Aufbau der digitalen Kompetenz sichergestellt werden.
Ziel dieses Projekts Digit-Ready II ist es daher, aufbauend auf die Ergebnisse des ersten Abschnitts und unter Berücksichtigung der aufgenommenen Defizite von vielen Vereinen, die Qualifizierungsmaßnahmen von MSO zu intensivieren und vor allem Beratungsmöglichkeiten der Transformation anzubieten. Fokus soll hier auf die Organisationsentwicklung vor dem Hintergrund der Digitalisierungskompetenz liegen. Prototypisch soll zusammen mit einer Gruppe von ca. 5 Vereinen einen Organisationsentwicklungsansatz für MSO gestartet werden und die Ergebnisse im Transferhandbuch festgehalten werden. In einer späteren Projektphase könnte diesen Ansatz optimiert und bundesweit skaliert werden.

 

Die Programmpunkte:

Nr

Datum

Ort

Thema/Beschreibung

1

19/20.03.2022

Köln

Workshop mit Organisationsexperten aus MSO I: Konzipierung eines Organisationsentwicklungsansatzes für MSO

 

26/27.03.2022

Berlin

Workshop mit Organisationsexperten aus MSO II: Konzipierung eines Organisationsentwicklungsansatzes für MSO

 

02.04.2024

Frankfurt

Reflektion mit Zielgruppen:

MSO auf dem Weg zur digitalen Organisation Teil I: Vereinsstruktur; Zusammenarbeitsmodelle; Methoden und Tools

 

07/08.05.2022

Stuttgart

Reflektion mit Zielgruppen:

MSO auf dem Weg zur digitalen Organisation Teil II: Struktur; Zusammenarbeitsmodelle; Methoden und Tools

 

21/22.05.2022

Berlin

Aufbau von Digitalen Kommunikationskanälen und digitales Projektmanagement

 

25/26.06.2022

München

Reflexion und Weiterentwicklungsansätze – Inhalte für das Transferhandbuch

 

06.04. – 22.06.2022

Online

10 x 2 Termine Jeweils 2 Std; mittwochs

Beratung Organisationsentwicklung und

Beratung Digitale Infrastruktur

    

Teilnahme per Zoom

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Meeting does not exist: 81538756610.

Past Events

DSEE-Projekt 2021 – Bildungsturbo

Qualifizierungsmaßnahmen zur Steigerung der Digitalisierungs- und Innovationskompetenz von migrantischen Selbstorganisationen (MSO), Initiativen, Netzwerken und einzelnen Akteuren".

Digit-Ready I

Organisationen mit Migrationserfahrung sind heute anerkannter Akteure der Zivilgesellschaft. Für die meisten dieser Organisationen sowie engagierter einzelner Akteure ist die Digitalisierung Chance und Herausforderung gleichermaßen.

Das Projekt Digit-Ready richtet sich, in erster Linie, aber nicht ausschließlich, an Organisationen und Akteure mit Migrationshintergrund. Die Bedarfe und Besonderheiten dieser Organisationsgruppen werden oft nicht bei der Konzipierung von Bildungsinhalten berücksichtigt. Hinzu kommt, dass viele Akteure dieser Organisation oftmals den notwendigen Bildungs- bzw. Digitalisierungsbackground nicht haben und beherrschen nicht die Werkzeuge zur effektiveren Gestaltung der Vereinsprozesse. Oftmals fehlt es an einfachen Kommunikationsinhalte und –Formate. Eine wesentliche Folge ist, dass dadurch der Zugang zu bestimmten Fördertöpfen sehr limitiert bleibt und ihre Integrations-, und Vernetzungsfähigkeit im Rahmen des zivilgesellschaftlichen Engagements enorm darunter leidet.

Inhalt des Projekts Digit-Ready ist also die Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Bildungsinhalte und Formate, zugeschnitten an die Bedürfnisse der Zielgruppen, um einerseits die strukturellen und prozessualen Veränderungen, die durch Digitalisierung angestoßen werden, für ein erfolgreiches ehrenamtliches Engagement als zivilgesellschaftlicher Akteure zu unterstützen, und andererseits ihre Innovationskompetenz zu stärken. Dazu zählt auch die Entwicklung neuer und Weiterentwicklung bestehender Organisationsformen, die Vermittlung von Innovationsmethoden, aber auch die Art und Weise, wie sich Mitglieder, Förderangebote, Spendenverhalten oder ehrenamtliches Engagement im Zeitalter der Digitalisierung verändern werden.

 

Die Programmpunkte:

Nr

Datum

Ort

Thema/Beschreibung

1

16.10.2021

Worms

Digitalisierung und Zivilgesellschaftlisches Engagement“: Digitale Kompetenz und weiterbildungsbedarf. Was benötigen wir als Vereine? Worauf kommt es an?

(Digitalization and civil society engagement”:need analysis for migrant and Diaspora organizations.)

 

23.10.2021

Berlin

Die Digitalisierung bringt viel Veränderungen mit sich. Wie kann ich als Organisation meine Veränderungsfähigkeit & Agilität fördern? Was ist meine Rolle dabei als Treiber?

(Digitalization brings a lot of change with it. How can we, as an organization, promote our capacity for change and agility? What is my role in this as a driver?)

 

30.10.2021

Stuttgart

Digitalisierungsinfrastruktur und Tools für Vereine: Welche Tools für welchen Zweck. Wie kann ich meine IT- und Digitale Infrastruktur aufbauen und betreiben? 

 

20.11.2021

Aachen

Digitale Lösungsangebote von MSO gemeinsam entwickeln – Wie können wir Interaktionen mit Begünstigten, Angeboten und Services im digitalen Zeitalter optimieren?

(Developing Migrants Organisations’ Digital Solution Offerings Together – How can we optimise beneficiary interactions, offerings and services in the digital age?)

 

21.11.2021

Köln

Steigerung der digitalen und Online-Kompetenz von MSO: Vernetzung, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit fördern – Steigerung der Sichtbarkeit durch Social Media (Branding, etc.) 

(Increase the digital and online competence of MSOs: promote networking, communication, public relations – Increase visibility through social media (Branding, etc.))

   
    •  

Multiplikatorenbildung und Nachwuchsgewinnung in der Vereinsarbeit: Digitalisierung als enabler  (Wird mit einem anderen Projekt gebündelt werden)

    •  

Innovative Projekte in Vereinen entwickeln. Ein Design Thinking Workshop 

    •  

Wie können Organisationen die Zusammenarbeit untereinander steigern? Gemeinsame Digitalisierungsprojekte entwickeln